Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und weisen Sie als betroffene Person auf Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen hin.
Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Telemediengesetz (TMG).
2. Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Unternehmen
Eine
Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe
personenbezogener Daten möglich.
Es werden jedoch Daten in Form
von Webserver- und Mail-Server Protokolle bei unserem
Hosting-Unternehmen minuskel
screen partner GmbH
(Kontaktdaten
minuskel
screen partner GmbH,
Am Friedrichshain 22, 10407 Berlin, E-Mail: datenschutz@minuskel.de)
erhoben.
Diese werden automatisch nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Sofern Sie uns kontaktieren und/ oder die Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen möchten, wird eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt zum Zweck der Auftragsanbahnung, der Auftragsabwicklung und Rechnungslegung sowie zu Marketingzwecken.
Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für das Büro „Kulturprojekte – Inklusive Kulturarbeit“ geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Ist eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
3. Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne der DS-GVO ist:
Eeva Rantamo
Kulturprojekte – Inklusive Kulturarbeit
Xaveriweg 3
44225 Dortmund
Tel.: 0231 13766534
info @ inklusive-kulturarbeit.eu
4. Datenschutzbeauftragter
Wir weisen darauf hin, dass kein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
5.1 Recht auf Bestätigung (Art. 15 Nr. 1 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
5.2 Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
5.3 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
5.4 Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
5.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
5.7 Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
5.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
5.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung der Datenschutz-Software audatis MANAGER (https://www.audatis-manager.de) erstellt.
Stand der Datenschutzerklärung: 08.01.2020
6. Cookie-Richtlinie
6.1. Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Anwendung anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Google Fonts (Google Ireland Limited):
Google Fonts ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Irland
YouTube-Video-Widget ohne Cookies (Google Ireland Limited):
YouTube ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Das Widget ist so eingestellt, dass YouTube keine Informationen und Cookies über Benutzer durch diese Anwendung speichern kann, wenn das Video nicht abgespielt wird.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland
YouTube-Video-Widget (Google Ireland Limited):
YouTube ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Irland
6.2. Erfassung von datenschutzbezogenen Präferenzen
Mit dieser Art von Dienst kann diese Anwendung die Präferenzen der Nutzer in Bezug auf Erfassung, Verwendung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfassen und speichern, wie dies in den geltenden Datenschutzvorschriften vorgesehen ist.
iubenda Consent Solution (iubenda srl):
iubenda Consent Solution ermöglicht die Speicherung und den Abruf von Aufzeichnungen über die Einwilligung der Nutzer in die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie von Informationen und Präferenzen, die im Zusammenhang mit der erteilten Einwilligung angegeben wurden.
Zu diesem Zweck wird ein Tracker verwendet, der anstehende Informationen vorübergehend auf dem Gerät des Nutzers speichert, bis sie von der API verarbeitet werden. Der Tracker (eine Browserfunktion namens localStorage) wird zu diesem Zeitpunkt gelöscht.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.
Verarbeitungsort: Italien
Stand der Cookie-Richtlinien: 01.12.2021