Einfache Sprache
Gäste und Nutzer kultureller Einrichtungen und Angebote kommen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, aus verschiedenen Nationen, und verfügen über sehr unterschiedliche Lernerfahrungen und Kenntnisse der deutschen Sprache.
Einfache Sprache oder leicht verständliche Sprache hilft auf flexible Weise, sprachliche Barrieren zu überwinden und ungleiche Kommunikation zu vermeiden. Einfache Sprache in Museen und Ausstellung trägt wesentlich zu einer Kultur des Willkommens und der Inklusion bei.
Texte in einfacher Sprache
Wir übertragen Ihre Texte in einfache Sprache. Dabei berücksichtigen wir, an welche Leser*innen sich die Texte richten. Unser Team besteht aus Kulturwissenschaftlern sowie auch Nicht-Muttersprachlern. Zur Qualitätssicherung setzen wir je nach Aufgabenstellung Prüf-Teams aus unterschiedlichen Betroffenengruppen ein.
Schulung: Einfache Sprache sprechen und schreiben
Workshops vermitteln Grundkenntnisse zum Einsatz von einfacher Sprache in allen Bereichen einer Einrichtung. Was sind problematische Ausdrucksweisen, was ist leicht zu verstehen? Die Teilnehmer*innen erfahren, welche sprachlichen Elemente das Verständnis von Texten behindern und nach welchen Regeln Texte sinnvoll vereinfacht werden können.
Schulung: Kulturführungen in einfacher Sprache
Für welche Gäste braucht man leicht verständliche Sprache in einer Führung? Praktische Übungen zeigen, wie leicht verständliche Führungen gestaltet werden können, was beim Sprechen leicht verständlicher Sprache wichtig ist und wie Kommunikation unterstützt werden kann. Dazu werden Hinweise gegeben, wie eine Kultureinrichtung und Kulturvermittler*innen sich auf Besucher*innen mit kommunikativen Beeinträchtigungen vorbereiten können und gemeinsam Strategien zur Planungszusammenarbeit mit Betroffenen entwickelt.